You are here

Hintergrundinformationen

Printer-friendly versionPDF version

Elektronische Meldung von Reise- und Ladungsinformationen

Innerhalb und außerhalb der Niederlande melden Schiffer ihre Reise- und Ladungsinformationen an die zuständigen Wasserstraßenbehörden. Bisher ging dies oft über den UKW-Schiffsfunk. Das neue Informations- und Kommunikationssystem für die Binnenschifffahrt („Binnenvaart Informatie- en Communicatie Systeem“, BICS) ermöglicht die elektronische Meldung. Über streng gesicherte elektronische Verbindungen tauschen Schiffe und Wasserstraßenbehörden Informationen aus. Schiffe, die die elektronische Meldepflicht erfüllen müssen, können dazu die BICS-Software benutzen. Andere Schiffe können die entsprechenden Daten freiwillig melden.

Schiffer kennen die BICS-Software als die Software auf ihrem PC, mit denen sie „BICS-Nachrichten“ verschicken. Dies tun sie, weil die Bereitstellung der Daten durch die elektronische Meldung schneller und zuverlässiger, und außerdem streng vertraulich, verlaufen kann. Geschäftliche und sensible Daten werden vollständig abgeschirmt. Dadurch stehen die UKW-Bordfunkkanäle wieder für den rein nautischen und sicherheitsbezogenen Verkehr zur Verfügung. Das BICS-System, das seit 1996 besteht, wurde speziell dazu konzipiert, das Bedürfnis an einem schnellen, einfachen und sicheren Austausch von Daten zwischen Schiffen und Wasserstraßenbehörden zu befriedigen.

Gleichzeitig verkörpert die BICS-Software den europäischen Standard für die elektronischen Meldungen. Die BICS-Software kann von Rotterdam bis zum Schwarzen Meer benutzt werden für die Anmeldung von Reise- und Ladungsdaten sowie anderen Informationen, je nachdem, was die jeweilige Wasserstraßenbehörde verlangt. Das ist auch der Grund dafür, dass BICS mehrsprachig ausgelegt ist!

BICS kontext

Im Jahr 2014 wurde die BICS-Version 5 herausgegeben. Diese Version wurde von Grund auf neu entworfen und gebaut. Sie ist zukunftsbeständig und wurde für die Nutzung über das Internet optimiert. Die BICS-Version 5 ersetzt alle Vorgängerversionen von BICS und ERI-Net.

Die BICS-Version 5 ist verfügbar für Schiffer, Reedereien und Landorganisationen. Die neue BICS-Software-Version können Sie ganz leicht über diese Webseite anfordern.

Das BICS-Funktionsprinzip basiert auf modernster Internet-Technik, wobei die BICS-Software über einen Internet-Browser bedient wird. Man kann auch mit der BICS-Software arbeiten, wenn keine Internet-Verbindung gegeben ist. Zu diesem Zweck kann die BICS-Software auf dem eigenen Computer benutzt werden. Zum Versenden der elektronischen Meldung muss der Schiffer dann aber natürlich über eine Internet-Verbindung verfügen.

Weitere Informationen, u. a. über das BICS-Funktionsprinzip sowie darüber, wie Sie die neue Version bekommen können, finden Sie auf diesen Folgeseiten:

Wenn Sie mehr Informationen über die BICS-Software benötigen, klicken Sie im Menü auf „Dokumentation“ oder nehmen Sie Kontakt mit dem BICS-Helpdesk auf.