Auf dieser Seite wird die Installation der BICS-Software beschrieben, und zwar zuerst die Basis-Installation (erstmalige Installation) und dann die Installation von Updates (Aktualisieren der BICS-Software).
Tipp: Mithilfe eines der Drucker-Symbole oben in diesem Fenster können Sie diese Texte auch ausdrucken.
Zur Installation der BICS-Software ist zusätzlich zum "BICS-Handbuch" auch eine gesonderte "Karte mit Installationsanweisungen“ verfügbar
Voraussetzung für den Start der Installation:
Sie müssen erst ein BICS-Konto eingerichtet und die BICS-Software vom Downloads-Bereich der vorliegenden Webseite heruntergeladen haben. Nach dem Herunterladen können Sie BICS installieren. Befolgen Sie dabei bitte die folgenden Anweisungen. Wenn die BICS-Software bereits auf Ihrem Computer installiert ist, erfolgt ein entsprechender Hinweis, woraufhin die Installation aktualisiert wird. Dabei bleiben Ihre Einstellungen und bereits eingegeben Angaben unverändert.
Sorgen Sie bitte dafür, dass Sie während der Installation die folgenden Angaben griffbereit haben:
Starten der Installation:
Sie müssen die Installation auf dem Computer starten, auf dem Sie die BICS-Software installieren wollen. Schließen Sie alle noch geöffneten Programme, wie z.B.: Internet-Browser, (Windows-)Explorer/Verwaltungsprogramme, Editoren usw. Dadurch verhindern Sie, dass während der Installation bestimmte Elemente belegt/besetzt sind und die BICS-Software nicht installiert oder aktualisiert werden kann.
Sie beginnen mit der Installation der BICS-Software, indem Sie das Installationsprogramm starten, das Sie abgerufen (heruntergeladen) haben:
Die während der Installation auszuführenden Schritte werden weiter beschrieben in: BICS-Installation - Instruktionskarte
Die ausführlichen Anweisungen zur Installation von BICS finden Sie im "BICS-Benutzerhandbuch".
Nach der erfolgreichen Installation können Sie BICS über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop starten. S. weiter auch „Erststart von BICS“" im Bereich „Benutzung von BICS => Schnell anfangen".
Sollte während des Installationsvorgangs ein Fehler aufgetreten sein, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung!
Wichtig ist: Sie müssen die Installation und/oder das Update immer als Administrator oder als Root-Benutzer ausführen!
Eventuelle Ursachen von Installationsfehlern können Sie anhand der von BICS angelegten (technischen) Log-Dateien analysieren; diese finden Sie in:
Im Bereich „Benutzung von BICS => Tipps & häufig gestellte Fragen" finden Sie zahlreiche Tipps und häufig gestellte Fragen, die Ihnen möglicherweise weiterhelfen können.
Wenn es Ihnen nicht gelingt, die BICS-Software richtig zu installieren, können Sie sich an den BICS Helpdesk wenden. Wir raten Ihnen dringend, dabei die oben erwähnten „bics-install.log“-Dateien griffbereit zu haben bzw. an den Helpdesk zu verschicken (s. auch „Wie kann ich von BICS aus die Log-Dateien verschicken?").
Sobald Sie die neue BICS bereits einmalig installiert haben, überprüft das Programm automatisch, ob neue Versionen (Software-Updates) verfügbar sind. Wenn eine neue Version verfügbar ist, wird dies gezeigt im „Updates-“ Bereich unten im Hauptfenster (s. untenstehendes Beispiel).
Außer den Software-Updates gibt es auch BICS-Updates für die Konfigurations- und Referenzdaten, s. „Updates in BICS" im Bereich "Tips en FAQ".
Beispiel: BICS-Update-Feld mit einem verfügbaren, herunterladbaren Update der BICS-Software sowie für die Referenzdaten.
Wenn Sie ein BICS-Software-Update ausführen müssen, müssen Sie die folgenden Schritte vornehmen:
Hinweis: Das Updaten/Aktualisieren Ihrer BICS-Anwendung muss auf dem Computer geschehen, auf dem die BICS-Software installiert ist (d.h. auf dem der BICS-Server läuft). Zum Herunterladen von Updates ist außerdem eine stabile Verbindung erforderlich, d.h. am besten nicht während der Fahrt. Sie können die BICS-Software am besten herunterladen und installieren, wenn Ihr Schiff still liegt. Benutzen Sie dazu WLAN/Wi-Fi, wenn Sie dazu die Möglichkeit haben. Kontrollieren Sie auch, ob der Status der Verbindung in Ihrer BICS-Software auf „Gute Verbindung“
steht! Eine gute Verbindung ist nötig.
Aktivieren und Abrufen des Software-Updates
Nach dem Aktivieren der Herunterladen-Schaltfläche wird das BICS-Update heruntergeladen. Anschließend müssen Sie dieses Update selbst installieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken. Es folgt dann erst noch eine kurze Erklärung, die Sie bestätigen müssen; danach wird die Installationsdatei abgerufen.
Beispiel: BICS-Update zur Installation verfügbar (Updates Anwendungssoftware installieren)
Starten und Installieren des Software-Update
Nachdem Sie die Schaltfläche Installieren betätigt und bestätigt haben, ruft der Browser die Update-Datei ab und stellt sie in den Downloads-Ordner des Browsers. Danach müssen Sie die abgerufene Update-Datei händisch starten (das ist die wirkliche Installation).
Hinweis: Sie müssen das Update auf dem Computer starten, auf dem die BICS-Anwendung installiert ist. Für die Ausführung des Updates benötigen Sie Verwalter-/Administrator-Rechte (Windows) bzw. müssen Sie Root-Benutzer sein (Linux).
Sie starten die Installation des Updates, indem Sie die Datei, die Sie abgerufen haben, händisch starten:
Nach dem Starten der Update-Installationsdatei verläuft die Installation in derselben Weise wie bei der „Basis-Installation von BICS" (Neuinstallation).
Sie können das BICS-Programm wieder von Ihrem Computer löschen, indem Sie es mithilfe des mitgelieferten „Deinstallations-“ bzw. Löschprogramms deinstallieren.
Hinweis: Sie müssen das Löschprogramm auf dem Computer starten, auf dem Sie die BICS-Software auch installiert haben. Zur Löschung der BICS-Software müssen Sie unter Windows über Verwalter-/Administrator-Rechte verfügen. Unter Linux müssen Sie die Löschung als Root-Benutzer ausführen.
Sie können die BICS-Anwendung über eine der folgenden Möglichkeiten löschen:
Windows:
Linux:
Mac OS:
Nach dem Starten des „Deinstallieren“-Programms erscheint der folgende Deinstallationsdialog, mit dem Sie schlussendlich die BICS-Anwendung löschen:
Beispiel: BICS-Lösch-Programm (BICS-Deinstallation)
Nachdem das Lösch-Programm beendet wurde, ist die BICS-Anwendung von Ihrem Computer gelöscht.
Ggf. müssen Sie noch mithilfe des Explorers eventuelle Reste (meistens eigene Dateien) händisch entfernen (s. Installationsverzeichnis, normalerweise: „\BICS2" (Windows), "/opt/bics2" (Linux) oder "/Applications/BICS2" (Mac OS)).