Anschließend an „Was ist BICS?“ soll auf dieser Seite kurz dargestellt werden, was die neue BICS-Version kennzeichnet, worin sie sich von der alten (klassischen) BICS-Version unterscheidet und wie Sie die neue BICS-Version anfordern können.
Die BICS-Version 5 (die 2. Generation der BICS-Software) ist das von Grund auf neu entwickelte Programm für die elektronische Meldung, die auf den neuesten Stand der ICT-Technik abgestimmt ist. Was die BICS-Software tut, hat sich nicht geändert: sie versendet elektronische Meldungen an die Wasserstraßenbehörden. Ein großer Unterschied: die neue BICS-Version basiert auf Internet-Technologie (sie ist „webbasiert“). Dies bedeutet, dass die BICS-Software über einen Standard-Internetbrowser, wie Internet Explorer, Firefox, Chrome oder Safari usw. funktioniert. Weiterhin wurden die Möglichkeiten, die BICS-Software mit anderen Software-Lösungen wie z.B. einem Stauplanungsprogramm zu integrieren und/oder zusammenarbeiten zu lassen, erheblich ausgebaut. Außerdem ist das Programm jetzt geeignet für mehrere Software-Plattformen und ist neben der Windows-Version jetzt auch eine Version für Linux verfügbar. Die BICS-Version 5 ersetzt nicht nur die vorige BICS-Version, sondern auch die BICS-Internetversion ERI-Net.
Durch die Einführung der neuen BICS-Version wird auch die Verbreitung der Bekanntmachungen für Schifffahrt und der Wasserstandsmeldungen über die BICS-Software (meist kurz BOS-Nachrichten genannt) eingestellt. Dazu hat Rijkswaterstaat einen neuen Service eingerichtet, sodass Sie diese Informationen entweder selbst abrufen oder sich für bestimmte Streckeninformationen abonnieren können (s. Webseite www.vaarweginformatie.nl).
Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der neuen BICS-Version sind ein Computer mit mindestens einem Intel® Pentium® 4-Prozessor mit einer Taktgeschwindigkeit von 1,5 GHz, 2 GByte RAM-Speicher, 1 GByte freiem Festplattenplatz und dem Betriebssystem Windows XP, Vista, 7, 8 oder 10 oder Linux Red Hat 6 oder höher. Weiterhin benötigen Sie einen modernen Internet-Browser, wie z.B. Internet Explorer v9 oder höher, Firefox v10 oder höher, Chrome v19 oder höher (s. a. Mindestsystemvoraussetzungen).
Beispiel: Unterschiede zwischen der BICS-Version 5 und der BICS-Classic-Version
Die Benutzerfenster der BICS-Version 5 wurden gemeinsam mit Schiffern entwickelt. Zunächst muss man sich vielleicht etwas umgewöhnen, sie sehen anders aus und auch die Eingabe verläuft ein bisschen anders. Für erfahrene Benutzer sind die BICS-Funktionsabläufe jedoch größtenteils vertraut. Außerdem gibt es verschiedene praktische Neuerungen, u.a. lassen sich Orts- und Substanznamen leichter finden, und außerdem wurden ein Tages- und ein Nachtstand realisiert.
Beispiel: Auswahl von Substanznamen im Güter-Eingabefenster (s. a. „In der BICS-Software suchen und auswählen“).
Rijkswaterstaat verbreitet die BICS-Software nicht mehr auf einer CD-ROM, sondern stellt diese jetzt online zur Verfügung. Sie können die BICS-Software von dieser Webseite herunterladen. Das ist jetzt möglich, weil das Software-Paket entsprechend angepasst wurde und auch weniger Platz in Anspruch nimmt (Windows-Version ~90 MByte). Außerdem nutzen Sie jetzt immer die jeweils aktuellste BICS-Version! Die BICS-Version 5 aktualisiert sich nämlich selbsttätig über automatische Updates im Hintergrund. So wird die Wartung der Software nicht nur für Sie erleichtert, sondern auch für Rijkswaterstaat, während sich die Verteilung über CD-ROMs an alle Schiffe erübrigt. Das Herunterladen und Installieren führen Sie ganz leicht selbst aus, ggf. unterstützt von den Anweisungen auf dieser Webseite. Außerdem können Sie erforderlichenfalls die Hilfe des BICS-Helpdesks beim Herunterladen und der Installation und Benutzung der BICS-Software in Anspruch nehmen.
Die neue BICS-Version 5 wird nicht mehr wie bisher auf CD-ROM verbreitet, sondern kann online (über diese Webseite) angefordert und heruntergeladen werden. Der Computer, auf dem Sie BICS installieren wollen, muss dazu jedoch bestimmte Mindestsystemvoraussetzungen erfüllen.
Kurz zusammengefasst können Sie BICS wie folgt anfordern:
Die ausführliche Beschreibung des Anforderungsverfahrens finden Sie auf dieser Webseite im Bereich „BICS anfordern“.
Sollten Sie weitere (Hintergrund-)Informationen über die neue BICS-Version benötigen, finden Sie diese im Bereich „Dokumentation“ oder können Sie diese ggf. beim BICS-Helpdesk nachfragen.